Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Kai Stolte
Kleine Bahnstrasse 8
22525 Hamburg
Email: info@hh-112.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens einen Monat nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hosting
Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme
2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
2.2 Kundenkonto
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
2.3 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Live-Chat-Tool oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
Entsprechendes gilt für die Datenweitergabe an unsere Hersteller bzw. Großhändler in den Fällen, in denen sie den Versand für uns übernehmen (Streckengeschäft). Diese gelten als Versanddienstleister im Sinne der vorliegenden Datenschutzerklärung.
Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandankündigung
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG
GLS Germany-Straße 1 - 7
DE-36286 Neuenstein
Deutschland
Hermes Germany GmbH
Essener Straße 89
D-22419 Hamburg
Deutschland
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland
4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.
4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.
5. Werbung per E-Mail
5.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
5.2 Versand von Bewertungsbitten per E-Mail
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Bitte zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsbitte widerrufen werden. Nach erfolgtem Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Die Bewertungsbitten werden gegebenenfalls auch durch unseren Dienstleister der Trusted Shops SE Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln ("Trusted Shops") versendet.
Wir erhalten dabei im Rahmen des Versands von Bewertungsbitten Informationen zum jeweiligen Status durch Trusted Shops (z.B. ob die Bewertungsbitte versendet wurde und ob diese angekommen ist). Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses, Informationen über die Bewertungseinladungen zu erhalten, um darauf basierend ggf. Optimierungen vorzunehmen sowie zur Erfüllung des berechtigten Interesses von Trusted Shops, diese Service-Leistung anbieten zu können.
Für die Versendung von Bewertungsbitten und für die Erhebung und Anzeige von Bewertungs- bzw. Statusinformationen sind wir gemeinsam mit Trusted Shops verantwortlich.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops, deren Kontaktmöglichkeiten Sie hier finden. Weitere Informationen zum Datenschutz können sie dem folgenden Link hier entnehmen. Unabhängig davon können Sie sich auch immer an uns unter der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
6. Cookies und weitere Technologien
Allgemeine Informationen
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.
Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Cookie-Einstellungen
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™
7. Integration des Trusted Shops Trustbadge/ sonstiger Widgets
Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung eingebunden.
Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops SE, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln ("Trusted Shops"), mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops SE bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops unter Nutzung der in den Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
7.1 Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustbadges/ sonstiger Widgets
Das Trustbadge wird durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird jeweils durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die USA hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.
Bei Aufruf des Trustbadges speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
7.2 Datenverarbeitung nach Bestellabschluss
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, greift das Trustbadge nach Bestellabschluss auf in Ihrer Endeinrichtung gespeicherte Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekauftes Produkt) sowie E-Mail-Adresse zu und Ihre E-Mail-Adresse wird per kryptologischer Einwegfunktion gehasht. Der Hash-Wert wird anschließend mit den Bestellinformationen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO an Trusted Shops übermittelt.
Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste von Trusted Shops registriert sind. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind oder Ihre Einwilligung zur automatischen Erkennung über das Trustbadge nicht erteilen, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, sich manuell für die Nutzung der Services zu registrieren bzw. die Absicherung im Rahmen Ihres ggf. bereits bestehenden Nutzungsvertrages abzuschließen.
Das Trustbadge greift zu diesem Zwecke nach Abschluss Ihrer Bestellung auf folgende Informationen zu, die in der von Ihnen verwendeten Endeinrichtung gespeichert sind: Bestellsumme, Bestellnummer und E-Mail-Adresse. Dies ist erforderlich, damit wir Ihnen den Käuferschutz anbieten können. Eine Übermittlung der Daten an Trusted Shops erfolgt erst, wenn Sie sich aktiv für den Abschluss des Käuferschutzes durch Klick auf den entsprechend bezeichneten Button in der sogenannten Trustcard entscheiden. Sofern Sie sich für die Nutzung der Services entscheiden, richtet sich die weitere Verarbeitung nach der vertraglichen Vereinbarung mit Trusted Shops gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Registrierung für den Käuferschutz abschließen und die Bestellung absichern zu können sowie Ihnen ggf. im Anschluss Bewertungseinladungen per E-Mail zusenden zu können.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA, Großbritannien und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird jeweils durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die USA hier, für Großbritannien hier und für Israel hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.
8. Social Media
8.1 Social Buttons von Facebook (by Meta), Instagram (by Meta)
Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.
8.2 Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by Meta)
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.
Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.
Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
9. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
9.1 Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten. |
9.2 Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Privacy Policy
Data controller is:
Kai Stolte
Kleine Bahnstrasse 8
22525 Hamburg
E-Mail: info@hh-112.de
Thank you for visiting our online shop. Protection of your privacy is very important to us. Below you will find extensive information about how we handle your data.
1. Access data and hosting
You may visit our website without revealing any personal information. With every visit on the website, the web server stores automatically only a so-called server log file which contains e.g. the name of the requested file, your IP address, the date and time of the request, the volume of data transferred and the requesting provider (access data), and documents the request. These access data are analysed exclusively for the purpose of ensuring the smooth operation of the website and improving our offer. This serves according to Art. 6 (1) (f) GDPR the protection of our legitimate interests in the proper presentation of our offer that are overriding in the process of balancing of interests. All access data are deleted no later than one month after the end of your visit on our website.
Hosting
The services for hosting and displaying the website are partly provided by our service providers on the basis of processing on our behalf. Unless otherwise stated in this privacy policy, all access data and all data collected in forms provided for this purpose on this website are processed on their servers. If you have any questions about our service providers and the basis of our cooperation with them, please use the contact option described in this privacy policy.
2. Data processing for the purposes of processing the contract, establishing contact
2.1 Data processing for the purposes of performing the contract
For the purpose of performing the contract (including enquiries regarding the processing of any existing warranty and performance fault claims as well as any statutory updating obligations) in accordance with Art. 6 (1) (b) GDPR, we collect personal data if you provide it to us voluntarily as part of your order. Mandatory fields are marked as such, as in these cases we necessarily need the data to process the contract and we cannot send the order without their specification. Which data is collected can be seen from the respective input forms.
Further information on the processing of your data, in particular on the forwarding of the data to our service providers for the purpose of order, payment and shipping, can be found in the following sections of this privacy policy. After complete processing of the contract, your data will be restricted for further processing and deleted after expiry of the retention periods under tax and commercial law in accordance with Art. 6 (1) (c) GDPR, unless you have expressly consented to further use of your data in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR or we reserve the right to use data beyond this, which is permitted by law and about which we inform you in this privacy policy.
2.2 Customer account
Insofar as you have given your consent to this in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR by deciding to open a customer account, we will use and store your data for the purpose of opening the customer account as well as for further future orders on our website. Deletion of your customer account is possible at any time and can be done either by sending a message to the contact option described in this privacy policy or via a function provided for this purpose in the customer account. After deletion of your customer account, your data will be deleted unless you have expressly consented to further use of your data in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR or we reserve the right to use data beyond this, which is permitted by law and about which we inform you in this privacy policy.
2.3 Establishing contact
As part of our customer communication, we collect personal data in order to process your enquiries in accordance with Art. 6 (1) (b) GDPR if you voluntarily provide us with this data when contacting us (e.g. via contact form or e-mail). Mandatory fields are marked as such, as in these cases we necessarily need the data to process your enquiry. Which data is collected can be seen from the respective input forms. After your enquiry has been fully processed, your data will be deleted unless you have expressly consented to further use of your data in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR or we reserve the right to use data beyond this, which is permitted by law and about which we inform you in this privacy policy.
3. Data processing for the purposes of shipment
We forward your data to the shipping company within the scope required for the delivery of the ordered goods according to Art. 6 (1) (b) GDPR. If you have any questions about our service providers and the basis of our cooperation with them, please use the contact option described in this privacy policy.
The same applies to the transfer of data to our manufacturers or wholesalers where they take over the shipment for us (drop shipping). These are considered to be shipping companies within the meaning of this privacy policy.
Data transmission to a shipping provider for the purpose of shipment notification
Provided that you have given us your explicit consent, during or after your order, we will forward your e-mail address in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR to the selected shipping provider in order to enable them to contact you for the purpose of shipment notification or coordination prior to shipment.
This consent may be withdrawn at any time by sending a message to the contact information described in this privacy policy or directly to the shipping provider using the contact address listed below. After consent withdrawal, we will delete the data you have provided for this purpose, unless you have expressly consented to further use of your data or we have reserved the right to use your data for other purposes which are permitted by law and about which we inform you in this privacy policy. If you have any questions about our service providers and the basis of our cooperation with them, please use the contact option described in this privacy policy.
General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG
GLS Germany-Straße 1 - 7
DE-36286 Neuenstein
Germany
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Germany
Hermes Germany GmbH
Essener Straße 89
D-22419 Hamburg
Germany
4. Data processing for the purposes of payment
As part of the payment process in our online shop, we work together with these partners: technical service provider, credit institution, payment service provider.
4.1 Data processing for the purposes of transaction processing
Depending on the selected payment method, we forward the data necessary for processing the payment transaction to our technical service providers, who act for us on the basis of processing on our behalf or to the authorised credit institutions or to the selected payment service provider insofar as this is necessary for the payment process. This serves the fulfilment of the contract according to Art. 6 (1) (b) GDPR. In certain cases, payment service providers collect the data required for processing the payment themselves, e.g. on their own website or via technical solution within the ordering process. In this respect, the privacy policy of the respective payment service provider applies. If you have any questions about our payment processing partners and the basis of our cooperation with them, please use the contact option described in this privacy policy.
4.2 Data processing for the purposes of fraud prevention and optimisation of our payment processes
We may forward other data to our service providers, which they use for the purpose of fraud prevention and to optimise our payment processes (e.g. invoicing, processing of contested payments, accounting support) together with the data necessary to process the payment as our processors.
This serves to safeguard our legitimate interests in fraud prevention or an efficient payment management in accordance with Art. 6 (1) (f) GDPR that are overriding in the process of balancing of interests.
5. Marketing via E-mail
5.1 E-mail newsletter with subscription
If you subscribe to our newsletter, we will regularly send you our email newsletter based on your consent according to Art. 6 (1) (a) GDPR, using the data required or disclosed by you separately for this purpose.
You can unsubscribe from the newsletter at any time. This can either be done by sending a message to the contact option described in this privacy policy or via a link provided for this purpose in the newsletter. After unsubscribing, we will delete your e-mail address from the list of recipients, unless you have expressly consented to the further use of your data according to Art. 6 (1) (a) GDPR or we have reserved the right to use your data for other purposes that are permitted by law and about which we inform you in this privacy policy.
5.2 Sending review requests by e-mail
If you have given us your explicit consent to do so during or after placing your order in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR, we will use your e-mail address to request an review of your order via the review system we use. This consent can be withdrawn at any time by sending a message to the contact option described in this privacy policy or via a link provided for this purpose in the review request. After you have withdrawn your consent, we will delete your e-mail address from the recipient list unless you have expressly consented to further use of your data in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR or we have reserved the right to use data beyond this, which is permitted by law and about which we inform you in this declaration.
The review requests may also be sent by our service provider Trusted Shops SE Subbelrather Str. 15C, 50823 Cologne ("Trusted Shops").
In the process, we receive information on the respective status through Trusted Shops (e.g. whether the review request was sent out or received). This is done in accordance with Art. 6 (1) (f) GDPR to fulfill our legitimate interest in receiving information about the review requests in order to make optimizations based on them, if necessary, as well as to fulfill the legitimate interest of Trusted Shops in being able to offer this service.
We and Trusted Shops act as joint controllers in regards to sending review requests and the collection and display of review or status information.
Within the framework of the joint controllership between us and Trusted Shops, please contact Trusted Shops if you have any data protection questions or wish to assert your rights. You can find their contact details here. Further information on data protection can be found in the following link here. Regardless of this, you can also always contact us using the contact option described in this privacy policy. Your inquiry will then, if necessary, be passed on to the party responsible for responding to it.
6. Cookies and further technologies
General information
In order to make visiting our website attractive and to enable the use of certain functions, to display suitable products or for market research, we use technologies on various pages, including so-called cookies. Cookies are small text files that are automatically stored on your end device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, i.e. after closing your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your end device and enable us to recognise your browser during your next visit (persistent cookies).
Protection of privacy for terminal devices
When you use our online services, we use technologies that are absolutely necessary in order to provide the telemedia service you have expressly requested. The storage of information in your terminal device or access to information that is already stored in your terminal device does not require consent in this respect.
Any downstream data processing through cookies and other technologies
We use such technologies that are strictly necessary for the use of certain functions of our website (e.g. shopping cart function). These technologies are used to collect and process IP addresses, time of visit, device and browser information as well as information on your use of our website (e.g. information on your preferences). This serves to safeguard our legitimate interests in an optimised presentation of our offer that are overriding in the process of balancing of interests according to Art. 6 (1) (f) GDPR.
What types of cookies are being used?
Cookie settings
You can find the cookies settings for your browser by clicking on the following links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™
7. Integration of the Trusted Shops Trustbadge / other widgets
Provided that you have given your consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR, Trusted Shops widgets are integrated on this website to display the Trusted Shops services (e.g. Trustmark, collected reviews) and to offer buyers Trusted Shops products after they have placed an order.
The Trustbadge and the services advertised with it are an offer of Trusted Shops SE, Subbelrather Str. 15C, 50823 Cologne ("Trusted Shops"), with whom we are jointly responsible for data protection according to Art. 26 GDPR. Within the scope of this data protection notice, we inform you in the following about the essential contractual contents in accordance with Art. 26 (2) GDPR.
Within the framework of the joint responsibility existing between us and Trusted Shops SE, please preferably contact Trusted Shops using the contact options provided in the privacy policy, if you have any data protection questions and wish to assert your rights. Irrespective of this, however, you can always contact the person responsible of your choice. Your enquiry will then, if necessary, be passed on to the other person responsible for a response.
7.1 Data processing when integrating the Trustbadge/other widgets
The Trustbadge is provided by a US-American CDN provider (content delivery network). An adequate level of data protection is ensured by an adequacy decision of the EU Commission, which can be accessed here for the USA. Service providers from the USA are generally certified under the EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Further information is available here. Where service providers are not certified under the DPF, standard contractual clauses have been concluded as a suitable guarantee.
When the Trustbadge is called up, the web server automatically saves a so-called server log file, which also contains your IP address, the date and time of the call-up, the amount of data transferred and the requesting provider (access data) and the call-up. Immediately after the data collection the IP address is anonymised so that the stored data cannot be assigned to you personally. The anonymised data are used in particular for statistical purposes and for error analysis.
7.2 Data processing after order completion
Provided you have given your consent, the Trustbadge accesses order information stored in your terminal equipment (order total, order number, product purchased if applicable) and your e-mail address after the order has been completed. Your e-mail address is hashed using a cryptological one-way function. The hash value is then transmitted to Trusted Shops with the order information in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR.
This serves to verify whether you are already registered for Trusted Shops services. If this is the case, further processing will take place in accordance with the contractual agreement between you and Trusted Shops. If you are not yet registered for the services or do not give your consent to automatic recognition via the Trustbadge, you will subsequently be given the opportunity to register manually for the use of the services or to conclude the insurance as part of your possibly already existing user contract.
For this purpose, the Trustbadge accesses the following information stored in the terminal equipment you use after you have completed your order: Order total, order number and email address. This is necessary so that we can offer you buyer protection. The data is only transmitted to Trusted Shops if you explicitly decide to take out buyer protection by clicking on the correspondingly designated button in the so-called Trustcard. If you decide to use the services, further processing is based on the contractual agreement with Trusted Shops in accordance with Art. 6 (1) (b) GDPR, in order to be able to complete your registration for buyer protection and insure the order, as well as to be able to subsequently send you rating invitations by e-mail if necessary.
Trusted Shops uses service providers in the areas of hosting, monitoring and logging. The legal basis is Art. 6 (1) (f) GDPR for the purpose of ensuring trouble-free operation. Processing may take place in third countries (USA, UK and Israel). An adequate level of data protection is ensured in each case by an adequacy decision of the EU Commission, which can be accessed here for the USA, here for the United Kingdom and here for Israel. Service providers from the USA are generally certified under the EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Further information is available here. Where service providers are not certified under the DPF, standard contractual clauses have been concluded as a suitable guarantee.
8. Social Media
8.1 Social buttons by Facebook (by Meta), Instagram (by Meta)
Social buttons by social networks are used on our website. These are only integrated into the page as HTML links, so that no connection to the servers of the respective provider is established when our website is accessed. If you click on one of the buttons, the website of the respective social network will open in a new window of your browser. There you can click e.g. the Like or Share button.
8.2 Our online presence on Facebook (by Meta), Instagram (by Meta)
If you have given your consent to the respective social media provider in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR, when you visit our online presence on the social media mentioned above, your data will be automatically collected and stored for market research and advertising purposes, from which user profiles are created using pseudonyms. These can be used, for example, to place advertisements within and outside the platforms that presumably correspond to your interests. Cookies are usually used for this purpose. For detailed information on the processing and use of data by the respective social media provider, as well as a contact option and your rights and settings options for the protection of your privacy, please refer to the provider's privacy policies linked below. Should you still require assistance in this regard, please contact us.
Facebook (by Meta) is provided by Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Ireland (hereafter "Meta Platforms Ireland ") The information automatically collected by Meta Platforms Ireland about your use of our online presence on Facebook (by Meta) is usually transferred to a server of Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA and stored there. Data processing in the context of a visit to a Facebook (by Meta) fan page is based on an agreement between joint controllers in accordance with Art. 26 GDPR. Further information (information on Insights data) can be found here.
Our service providers are located and/or use servers in the following countries, for which the European Commission has established an adequate level of data protection by decision: USA, Canada, Japan, South Korea, New Zealand, United Kingdom, Argentina.
The adequacy decision for the USA applies as the basis for third country transfers, provided that the respective service provider is certified. Certification is available.
Our service providers are located and/or use servers in these countries: Australia, Hong Kong, India, Indonesia, Malaysia, Singapore, Thailand, Taiwan, Brazil, Mexico.
There is no adequacy decision for these countries by the European Commission. Our cooperation with them is based on these safeguards: Standard data protection clauses of the European Commission.
Instagram (by Meta) is provided by Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Ireland (hereafter "Meta Platforms Ireland ") The information automatically collected by Meta Platforms Ireland about your use of our online presence on Instagram is typically transferred to and stored on a server at Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA. Data processing in the context of a visit to an Instagram (by Meta) fan page is based on an agreement between joint controlers in accordance with art. 26 GDPR. Further information (information on Insights data) can be found here.
Our service providers are located and/or use servers in the following countries, for which the European Commission has established an adequate level of data protection by decision: USA, Canada, Japan, South Korea, New Zealand, United Kingdom, Argentina:
The adequacy decision for the USA applies as the basis for third country transfers, provided that the respective service provider is certified. Certification is available.
Our service providers are located and/or use servers in these countries: Australia, Hong Kong, India, Indonesia, Malaysia, Singapore, Thailand, Taiwan, Brazil, Mexico:
There is no adequacy decision for these countries by the European Commission. Our cooperation with them is based on these safeguards: Standard data protection clauses of the European Commission.
9. Contact options and your rights
9.1 Your rights
Being the data subject, you have the following rights according to:
- art. 15 GDPR, the right to obtain information about your personal data which we process, within the scope described therein;
- art. 16 GDPR, the right to immediately demand rectification of incorrect or completion of your personal data stored by us;
- art. 17 GDPR, the right to request erasure of your personal data stored with us, unless further processing is required
- to exercise the right of freedom of expression and information;
- for compliance with a legal obligation;
- for reasons of public interest or
- for establishing, exercising or defending legal claims;
- art. 18 GDPR, the right to request restriction of processing of your personal data, insofar as
- the accuracy of the data is contested by you;
- the processing is unlawful, but you refuse their erasure;
- we no longer need the data, but you need it to establish, exercise or defend legal claims, or
- you have lodged an objection to the processing in accordance with art. 21 GDPR;
- art. 20 GDPR, the right to receive your personal data that you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format or to request its transmission to another controller;
- art. 77 GDPR, the right to complain to a supervisory authority . As a rule, you can contact the supervisory authority at your habitual place of residence or workplace or at our company headquarters.
Right to object After you have exercised your right to object, we will no longer process your personal data for such purposes unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms or for the establishment, exercise or defence of legal claims. This does not apply to the processing of personal data for direct marketing purposes. In such a case we will no longer process your personal data for such purposes. |
9.2 Contact options
If you have any questions about how we collect, process or use your personal data, want to enquire about, correct, restrict or delete your data, or withdraw any consents you have given, or opt-out of any particular data use, please contact us directly using the contact data provided in our supplier identification.